LESEN UND SCHREIBEN ALS DIGITALE TEXTPRAXIS

Zentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur Debatte über Lesen und Schreiben als digitale Textpraxis

Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt ein zur öffentlichen Videokonferenz: Am 01. Dezember 2020 um 18:15 Uhr findet die nächste KURZWEIL des Zentrums für Digitalen Wandel statt. Zu diesem Termin stellt Herr Dr. Guido Graf neue Forschungserkenntnisse zum Lesen und Schreiben als digitale Textpraxis vor. Dr. Guido Graf ist Senior Researcher am Literaturinstitut der Universität Hildesheim und Vorstandsmitglied des Zentrums für Digitalen Wandel. Guido Graf gibt dabei Impulse zu Kulturtechniken des Kommentierens in der Digitalität und den Alltagspraxen digitaler Formen des Lesens und Schreibens.

Daraus ergeben sich Fragen wie:

  • Wie wird online gemeinschaftlich und diskursiv Wissen produziert und vermittelt?
  • Wie sehr bestimmen Algorithmen und andere Standardisierungen unsere Online-Kommunikation?
  • Wie wird durch die Praxis des Online-Kommentieren Kultur gestaltet?

Diese und weitere Fragen wird Dr. Guido Graf in seinem Vortrag aufgreifen und thematisieren.

Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Die Online-Veranstaltung ist öffentlich und findet via Videokonferenz (BigBlueButton) statt, die Teilnahme ist kostenfrei.

Zugang über Big Blue Button: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/bia-a9m-cyy

Die Veranstaltungsreihe „KURZWEIL“ des Zentrums für Digitalen Wandel / Center for Digital Change der Universität Hildesheim diskutiert aktuelle Themen des Digitalen Wandels. Dabei verfolgt die Reihe „KURZWEIL“ ein interaktives Konzept: So werden zunächst aktuelle akademische Projekte und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Fachbereichen und Einrichtungen der Universität präsentiert. Im Anschluss daran wird auch das Publikum mit den Expertisen und Fragen einzubezogen – dies können Beobachtungen aus der beruflichen Praxis sein, Alltagserfahrungen oder Sichtweisen anderer Fachdisziplinen.

 

Weitere Informationen: Zentrum für Digitalen Wandel

Hinterlasse uns ein Kommentar

Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht.