Abendfortbildungen für Online-Unterricht

Wie kann ein attraktiver, interaktiver und aktivierender Unterricht gestaltet werden? Wie können wir Methoden aus der Präsenz in den virtuellen Raum übertragen?
Wie gehen wir mit den inzwischen sehr unterschiedlichen Wissensständen der verschiedenen Lehrkräfte bzgl. Online-Unterricht um?

Für diese Themen bietet Mathias Weidner seit der ersten (Hoch-)Schulschließung 2020 Beratung und Fortbildungen an. Mathias Weidner beschäftigt sich schon seit 2004 mit den Möglichkeiten der Digitalisierung in der Bildung. Während des Studiums (Volkswirtschaft, Soziologie und Gender Studies) leitete er einen studentischen Arbeitskreis zu diesem Thema. Digitale Tools setzt Mathias Weidner intensiv in der Lehre seit 2017 an verschiedenen Hochschulen ein.  

Aus den verschiedensten Fortbildungen und Beratungen haben sich inzwischen drei Module herauskristalisiert, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden sollen.

Starthilfe in den Online-Unterricht

Dieses Modul ist für alle die fähig sind Kamera und Mikrofon an zu bekommen und sich in die Videokonferenz einloggen können.
Aber wie kann in dieser Veranstaltung durch geschickte Nutzung von Chat, Bildschirmteilung und passender technischer Moderation ein Unterrichtsraum geschaffen werden? Hier bietet dieses Modul einen Einstieg.

Online-Unterricht mit BigBluebutton für Fortgeschrittene

Für alle die schon etwas Erfahrung mit Online-Unterricht sammeln konnten ist dieses Modul gedacht, um v.a. auszuarbeiten wie Interaktion erzeugt werden kann durch Features wie “Umfrage” “geteilte Notizen” “Whiteboard” oder auch die Nutzung der Breakout-Rooms. Solche Features sind im Open-Source Videokonferenz Programm BigBlueButton bereits enthalten – aber es können natürlich auch andere Videokonferenz Programme betrachtet werden, die dann durch externe Tools wie z.B. “Mentimeter” oder Etherpad zusammen genutzt werden können.

Bewährte Methoden aus der Präsenz im virtuellen Raum mit BigBluebutton

Für alle die, denen die Funktionen der verschiedenen Features in BigBlueButton bekannt sind, ist dieser Workshop ein weiterführendes Angebot. Es wird sich in diesen Workshop gemeinsam überlegt wie konkret erprobte Methoden aus der Präsenz in den virtuellen Raum mit Online-Werkzeugen von BigBlueButton durchgeführt werden können. Die Teilnehmenden können gerne auch ihre Methoden darstellen und im Workshop gemeinsam an einer Übersetzung in den virtuellen Raum arbeiten.

Bis Ostern werden diese Module in abendlichen Workshops von www.distanceteaching.de angeboten. Alle Abendfortbildungen finden mit maximal 12 Teilnehmenden statt und sind keine Massenveranstaltungen! Die Workshops sind interaktiv gestaltet und es wird gezielt auf die aktuellen Bedürfnisse der Lehrkräfte eingegangen. Die Fortbildungen sind auf die Lehrtätigkeit ausgerichtet und werden dann auch anhand konkreter Beispiele dargestellt. Mathias Weidner kennt sich mit den üblichen Videokonferenztools aus und ist besonders geübt darin die Teilnehmenden dort abzuholen wo sie sich befinden. Datenschutz und -datensicherheit sind natürlich ebenso ein wichtiges Thema
Alle Gewerkschaftsmitglieder erhalten 50% Rabatt auf alle Ticketpreise.

In der Corona-Krise hat Mathias Weidner u. a. folgende Bildungsträger unterstützt:   Lea  Gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH aus Hessen, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Schulen, Universitäten und verschiedene Lehrer*innenvertretungen.