|
DigiDucation - Newsletter 01/2021
Liebe DigiDucation-Abonnent:innen,
|
in diesem Newsletter möchten wir aus dem Arbeitskreis "Schulen im Digitalen Wandel" informieren und über Neuerungen auf www.DigiDucation.de hinweisen.
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Neues aus dem Arbeitskreis:
|
Monatliche Fort- und Weiterbildungen des AKs:
|
Die Fortbildung am 04.02.2021 ist dem Thema “Softwareempfehlungen zum Unterrichtseinsatz” gewidmet. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Grund- und Förderschulen gelegt.
|
Referent: Herr Claus Siert (NLQ)
|
-
Vorstellung von Lernsoftware mit besonderem Schwerpunkt von Grund- und Förderschulen.
|
-
Ablauf: Anhand ausgewählter Beispiele werden einige praxiserprobte Lernsoftwareangebote vorgestellt. In einer anschließenden Diskussionsrunde können weitergehende Fragen der Teilnehmer/innen weitergehende Fragen diskutiert werden.
|
-
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
|
- Kryptographie – das Verschlüsseln von geheimen Nachrichten
In diesem Online-Kurs lernen Schüler und Schülerinnen verschiedene Codierungsverfahren kennen, um geheime Nachrichten zu verschicken.
|
Der Kurs ist für Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren geeignet und findet im Februar und März statt.
|
- Spielerisch programmieren
In diesem Online-Kurslernen Kinder spielerisch den Umgang mit der Programmiersprache Pocket Code kennen. Hier können Figuren zum Leben erweckt und eigenen Spiele entwickeln werden. Das einzige, was man dazu brauchst ist ein Android-Smartphone.
|
Der Kurs beginnt am 28.01.2021 und findet 4 Wochen lang immer donnerstags von 15-17 Uhr statt.
|
In diesem Online-Kursen können bereits die Kleinen ein eigenes kleines Spiel programmieren, die Figuren in Scratch zum Leben erwecken oder ein Bild von deinem Haustier bearbeiten und natürlich noch vieles mehr.
|
Der Kurs ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet. Es gibt im Februar und März mehrere Termine, die unabhängig voneinander besucht werden können.
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Erneuerungen www.DigiDucation.de:
|
- Ergänzende Nachlesen (inkl. Arbeitsblätter) zu Fortbildungen im November:
- Online-Fortbildung: 03.11.2020 „ShowRoom“ – so funktioniert „Schule Digital“ (Link https://www.digiducation.de/2020/12/03/nachlese-showroom/)
- Gemeinsam wurden die Möglichkeiten, die digitale Technik und Tools im Unterricht bieten erkundet. Diese können zukünftig im digitalen Unterricht eingesetzt werden.
- Fortbildungsreihe Modul 6: “Präsentation der Praxisarbeiten” (Link https://www.digiducation.de/2020/11/23/modul-6/ )
-
Das Modul widmete sich den Ergebnissen der Praxisarbeiten, die während der Fortbildungsreihe erstellt wurden. Sie wurden intensiv diskutiert und besprochen. Die Praxisarbeiten mit Unterrichtsmaterialien für den digitalen Unterricht in verschiedenen Fächern finden Sie, indem Sie dem Link folgen.
|
- Online-Kurse:
- OER-Materialien:
- Hier finden Sie Materialien, die Studierende der Informatik (Lehramt) während ihres Studiums erstellt haben. Bei den Materialien handelt es sich um Leitprogramme, Beschreibungen und Anweisungen zu unterschiedlichen Programmen bspw. Code`n`Stitch, Gimp und Pocket Code https://www.digiducation.de/oer-portfolio/
- Didaktik der Informatik 1&2
- Leitprogramme mit BBC micro:bit und Pocket Code
- Beispiele aus der Praxisphase Informatik SoSe2020
- Neue Tools/App-Vorschläge (im Aufbau): https://www.digiducation.de/links-apps-downloads/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Über dieses Formular können Sie auch gerne über Angebote, Veranstaltungen oder Lehr- und Lerntools oder Apps informieren bzw. kann es sich dabei auch um "Entwürfe" handeln (z.B. nicht im Unterricht evaluierte Beispiele, gekennzeichnet als "Entwurf"). Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie uns gerne kontaktieren: digiducation@uni-hildesheim.de
|
Sie möchten selbst etwas über den Newsletter ankündigen? Schicken Sie Ihre Vorschläge gerne via Mail an digiducation@uni-hildesheim.de. Wir freuen uns über Ihre Ankündigungen und Neuigkeiten zu Themen der Digitalen Lehre!
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Und zu guter Letzt: Möchten wir uns bei Dr. Bernadette Spieler verabschieden, welche den Arbeitskreis sowie die Universität Hildesheim mit Januar 2021 verlassen wird und ab Februar die Professorenstelle Informatische Bildung an der PH Zürich antreten wird.
|
AK Schulen im Digitalen Wandel
|
AK "Schulen im Digitalen Wandel"
|
|
|
|
|
|