Aktuelle Projekte
Cu2RVE – Cumulativer und curricular vernetzter Aufbau digitalisierungsbezogener Kompetenzen zukünftiger Lehrkräfte
Kurzbeschreibung: Studieneingangsdiagnostik sowie Basisqualifizierung bezüglich Kompetenzen in der digitalen Welt; Förderung digitalisierungsbezogener informatischer, pädagogisch-psychologischer und fachdidaktischer Kompetenzen zukünftiger Lehrkräfte; Ausbau des Fallarchivs HILDE zu einer Online-Plattform für das Lernen mit Unterrichtsvideos; Weiterbildung von Dozierenden in der universitären Lehre; Wirkungsforschung
Le_IK
Zielsetzung: Le_IK will in aktiver Zusammenarbeit mit Lehrkräften verschiedener Schulen und Fächer Konzepte entwickeln, wie ein am niedersächsischen Orientierungsrahmen ausgerichteter medienkompetenzorientierter Fachunterricht gelingen kann. Im Mittelpunkt dieser Lehrkräftefortbildung steht Informationskompetenz, d. h. „die Fähigkeit, Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu ermitteln, zu beschaffen, zu bewerten und effektiv zu nutzen“ (Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur 2011: 29). In unserer digitalen Informations- und Medienwelt stellt Informationskompetenz eine Schlüsselkompetenz dar, die für schulisches Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und gesellschaftliche Teilhabe grundlegend ist.
MATHILDEUM
“MatHilde wurde eingeschult!
Seit dem 02.09. wohnt MatHilde wieder im Schulmuseum, sie bleibt dort bis zum 28.02.20, und empfängt in dieser Zeit sehr gerne Besuch.
“MATHILDEUM – MatHilde geht zur Schule” ist unsere Mathematik-Mitmach-Ausstellung. In drei verschiedenen Teilen können Sie Mathematik und Mathematikunterricht entdecken und mathematische Entdeckungen durch die Jahrhunderte nacherleben.