Hallo
Author: Candy Walter (Candy Walter)
Abendfortbildungen für Online-Unterricht
Wie kann ein attraktiver, interaktiver und aktivierender Unterricht gestaltet werden? Wie können wir Methoden aus der Präsenz in den virtuellen Raum übertragen?Wie gehen wir mit den inzwischen sehr unterschiedlichen Wissensständen der verschiedenen Lehrkräfte bzgl. Online-Unterricht um? Für diese Themen bietet Mathias Weidner seit der ersten (Hoch-)Schulschließung 2020 Beratung und Fortbildungen an. Mathias Weidner beschäftigt sich...
Online-Unterricht in der Grundschule ist möglich!
Speziell für Grundschullehrkräfte hat Mathias Weidner die regulären Schulungen mit Unterstützung erfahrener Lehrer*innen für den Online-Unterricht in der Grundschule angepasst.Im Modul “Start in den Online-Unterricht an Grundschulen” geht es darum wie der Online-Unterricht im Unterschied zu den Online-Unterricht für ältere Kinder gestaltet werden sollte. Z.b. sollten viele anregende Bilder und dafür weniger Text verwendet werden....
Mini MINT Programmierkurs
Pocket Code Weihnachtsspiel
Schritt-für-Schritt Anleitung zu deinem Weihnachtsspiel. Hilf dem Luchs alle Socken zu fangen.
Nachlese: Online-Fortbildung: 03.11.2020 “ShowRoom” – so funktioniert “Schule Digital”
Gemeinsam erkunden wir die Möglichkeiten, die digitale Technik und Tools im Unterricht bieten.
LESEN UND SCHREIBEN ALS DIGITALE TEXTPRAXIS
Zentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur Debatte über Lesen und Schreiben als digitale Textpraxis Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt ein zur öffentlichen Videokonferenz: Am 01. Dezember 2020 um 18:15 Uhr findet die nächste KURZWEIL des Zentrums für Digitalen Wandel statt. Zu diesem Termin stellt Herr Dr. Guido Graf neue Forschungserkenntnisse...
Nachlese: Online-Fortbildung: 05.11.2020 “Digitale Medien Definition und Bedeutung für die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen”
Ziel: Im Vortrag wurde die Geschichte der Medien vorgestellt und daraus die Bedeutung und Besonderheiten von Digitalen Medien für insbesondere junge Menschen, aber auch für unsere digitale Gesellschaft herausgearbeitet. Daraus ergibt sich eine wichtige Haltung für Pädagogen und Pädagoginnen. Außerdem werden kurz Methoden angerissen, wie man diese Haltung darstellen und nutzen kann. Materialien zur Fortbildung...
Nachlese: Fortbildungsreihe – Modul 5: “Einsatz von digitalen Medien im Schulalltag”
Handlungsorientiert und praxisnah werden ausgewählte Werkzeuge, wie Lernsoftware, Lernapps, Audience Response Systeme (ARS), Gamification und GBL Ansätze dargestellt.
Onlineangebote: Mein digitales Ich
Wie beeinflusst die Nutzung digitaler Techniken die Art, wie wir miteinander umgehen, uns unterhalten, uns Wissen aneignen?