Ziel: Grundfunktionen von Videokonferenztools. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten von internen und externen Tools um Ihre Lehre interaktiv zu gestalten. Ferner Möglichkeiten Online-Tools Schüler*innen zu vermitteln und selbstständig in Gruppen virtuell zusammen zu arbeiten. Des weiteren bekommen die Teilnehmenden ein Verständnis für Datenschutz im Sinne der DSGVO und Datenschutz nach aktuellen Stand...
Author: Candy Walter (Candy Walter)
Nachlese: Fortbildungsreihe – Modul 4: “Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht Freie Bildungsmedien / OER”
Dieses Modul vermittelt Grundlagen (Basis!) des Urheberrechtsgesetzes in Deutschland und über die Möglichkeiten von Lizenzierungen für eigenes Lehrmaterial.
2x Arduino Lernpaket & 5x Raspberry Pi 3
Beinhaltet: original Arduino™-Uno-Platine, Steckboard, Bauteile sowie ein 300-seitiges Handbuch und Software.
Programmierbare Stickmaschine
Mit der App Pocket Code können ganz einfach geometrische Muster programmiert werden, welche dann mit dieser Stickmaschine auf Stoff gestickt werden.
5 Stück Ozobots
Der kleine Ozobot Roboter wird durch das Zeichnen von Linien und den durch das Erkennen von Farben programmiert. Dies erlaubt einen Einsatz bereits ab der Grundschule.
6 Stück: BBC micro:bits
Der BBC micro:bit ist eine Platine, auf der ein Mikroprozessor und weitere elektronische und mechanische Bauteile angebracht sind.
Sketchboard
Die virtuelle Whiteboard-Lösung von Sketchboard hilft, innovative Ideen zu entwickeln und komplexe Probleme gemeinsam zu lösen.