Schritt-für-Schritt Anleitung zu deinem Weihnachtsspiel. Hilf dem Luchs alle Socken zu fangen.
5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung
Das Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) richtet am 4. und 5. Dezember.2020 von jeweils 8:30 – 17:30 Uhr die 5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung aus. Das Thema der Tagung ist „Bildung in der digitalen Welt: Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Dozierende in der Lehrkräftebildung?“. Das Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler...
LESEN UND SCHREIBEN ALS DIGITALE TEXTPRAXIS
Zentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur Debatte über Lesen und Schreiben als digitale Textpraxis Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt ein zur öffentlichen Videokonferenz: Am 01. Dezember 2020 um 18:15 Uhr findet die nächste KURZWEIL des Zentrums für Digitalen Wandel statt. Zu diesem Termin stellt Herr Dr. Guido Graf neue Forschungserkenntnisse...
Onlineangebote: Mein digitales Ich
Wie beeinflusst die Nutzung digitaler Techniken die Art, wie wir miteinander umgehen, uns unterhalten, uns Wissen aneignen?
Informatik studieren? Oder “auf Lehramt”?
Bis 14.09.2020 können sich Interessiert noch für ein Studium an der Universität Hildesheim anmelden.
Sommer Computerschule für Kinder findet ONLINE statt
Kinder können mit ihrem eigenen Laptop an dieseb Workshops ganz unkompliziert von Zuhause aus einsteigen.
Informationskompetenzaufbau im Bildungssystem
Die Informationskompetenz und Demokratie (IDE) Online-Tagung 2020 wurde vom 18. – 20. Juni 2020 an der Universität Hildesheim durchgeführt.
Informatik wird ab dem Schuljahr 2023/2024 Pflichtfach
Informatik wird ab dem Schuljahr 2023/2024 Pflichtfach – Weitere Qualifizierungskurse für Lehrkräfte starten