Design’ deine eigene App

-
Kapitel 1: Was ist Catrobat und wie funktionieren die Apps?
In diesem Kapitel erfährst du alles Grundlegende zum Catrobat Projekt und zu den Apps. Du darfst auch einige Spiele ausprobieren und wir erstellen gemeinsam ein erstes Projekt.
-
Kapitel 2: Was sind Objekte und wie kann ich diese bewegen?
In diesem Kapitel erklären wir dir mit tollen Beispielen was Objekte sind (im wirklichen Leben und am Computer) und erklären dir, wie du deine Objekte im Spiel mit Hilfe eines Koordinatensystems anordnen kannst.
-
Kapitel 3: Was sind Algorithmen und wie verwende ich Schleifen?
In diesem Kapitel erfährst du was man unter dem Begriff Algorithmus versteht und wie man Schleifen verwendet um Animationen zu erstellen.
-
Kapitel 4: Was sind Nachrichten und wie kann ich diese einsetzen?
In diesem Kapitel erklären wir dir, warum du Nachrichten benötigst, damit deine Objekte miteinander reden können.
-
Kapitel 5: Welche Regeln kann ich in meinem Programm festlegen?
In diesem Kapitel hörst du von Bedingungen. Das sind Regeln, welche dein Programm befolgt.
-
Kapitel 6: Wie setze ich Variablen ein um mitzuzählen?
In diesem Kapitel hörst du, wie du Variablen einsetzen kannst, um zum Beispiel Punkte in deinem Spiel hinzuzufügen.
-
Kapitel 7: Wie steuere ich Objekte mit Sensoren?
In diesem Kapitel lernst du alles über deine handy-eigenen Sensoren.
-
Kapitel 8: Wie tauchen wir in physikalische Welten ein?
In diesem Kapitel lernst du wie man physikalische Simulationen in Pocket Code umsetzen kann und damit sein Spiel besser machen kann.
-
Zusatzaufgabe: Kapitel 9: Wie erzeuge ich Klone
In diesem Kapitel erfährst du, wie du Objekte klonen kannst. Dafür haben wir nur eine ganz kleine Aufgabe und keine Erklärung oder Quiz.
-
Kapitel 10: Wie erstelle ich meine eigene Spiele-App?
Hier gibt es keine Aufgben/Challenges mehr. In diesem letzten Kapitel, zeigen wir dir wichtige Punkte, welche du für die Umsetzung deiner eigenen Idee brauchst (Szenen, Spieldesign, etc. ). Dann geht es los mit deiner eigenen Spiele-App :)
– Lektion 10c – Aufgabe: Deine eigenen Spiele-App :)
Um dir bei deiner Ideensuche für dein eigenes Spiel zu helfen, lade dir diese Vorlagen herunter und drucke sie aus:
Denk daran: Umso genauer du alle Punkte für dein Spiel beschreibst, umso besser können wir dir auch Tipps geben. Wir können deine Idee gerne mit dir gemeinsam besprechen.
Denk daran: Du kannst auch ein Spiel, welches du bereits gemacht hast erweitern oder ein Spiel mit mehren kleinen Spielen machen, die zusammenhängen (Minigams) 😀
Wie geht es weiter?
Der zweite Teil von Kapitel 9 (Letkion 9 – Teil3) ist freiwillig und wird erst nach dem Kurs am Donnerstag veröffentlich. Dafür ist der Kurs noch eine weitere Woche für dich offen. Hier erfährst du unter anderem, wie du Muster und Bilder programmieren kannst, welche dann von einer programmierbaren Stickmaschine auf ein T-Shirt, eine Tasche oder sonstige Kleidung gestickt werden kann.
Mehr zu diesem Projekt erfährst du auf dieser Seite: https://www.digiducation.de/project/code-stitch/
Die gute Nachricht: An der Uni Hildesheim gibt es eine solche Stickmaschine.
Daher laden wir dich ein, wenn du ein Stickmuster in der Lektion 9 Teil 3 erstellt hast, das du zu uns an die Uni Hildesheim kommen kannst und dein Design auf eines deiner Kleidungsstück sticken kannst.
Mehr dazu in der Lektion 9 – Teil 3 🙂 Hier einige Anregungen dazu:
Morgen hast du dann von 10 Uhr bis 13:00 Zeit an deinem eigenen Spiel zu programmieren. Bei Fragen kannst du natürlich weiterhin Meetings mit unseren Trainern und Trainerinnen buchen – dafür werden alle zur Verfügung stehen oder dein Spiel jederzeit hochladen und um Feedback bitten:
https://www.digiducation.de/feedback-und-hilfe/
Falls du noch Ideen für dein Spiel brauchst, sieh dir die folgenden Videos an:
- https://www.youtube.com/watch?v=nv6E8nGWm24&list=PLhy2nHJciTEABT6g54q6Ll7Xki_5gfI-g&index=35&t=0s
- https://www.youtube.com/watch?v=3DKINa9Rkcg&list=PLhy2nHJciTEABT6g54q6Ll7Xki_5gfI-g&index=36&t=0s
- https://www.youtube.com/watch?v=KWcl0XgML8k&list=PLhy2nHJciTEABT6g54q6Ll7Xki_5gfI-g&index=39&t=0s
- https://www.youtube.com/watch?v=8NJtHotE3HI&list=PLhy2nHJciTEABT6g54q6Ll7Xki_5gfI-g&index=40&t=0s
- https://www.youtube.com/watch?v=QMeDkvad6oM&list=PLhy2nHJciTEABT6g54q6Ll7Xki_5gfI-g&index=41&t=0s
Beschreibe uns in den Kommentaren ganz ganz kurz deine Spielidee – falls du schon eine hast.
Hinterlasse uns ein Kommentar