Design’ deine eigene App

Design’ deine eigene App

Design’ deine eigene App

– Lektion 1d – Aufgabe: Dein erstes Beispiel-Projekt

Ziel: In dieser Lektion lernst du dein erstes eigenes Beispiel-Projekt zu erstellen.

Zuerst erklären wir dir das Hauptmenü von Pocket Code:

Achtung: Der Punkt “Neues Projekt” ist nun über den gelben “+”-Button zu tätigen.

Aufgabe: Führe nun bitte in Pocket Code (oder Luna&Cat) die folgenden Schritte durch:

1. Wir erstellen nun unser erstes gemeinsames Projekt. Tippe dafür im Menü auf “Neues Projekt” – das gelbe Plus-Zeichen:

2. Gib dem Projekt einen Namen, zum Beispiel “Vogel” und tippe auf die Option “Beispielprojekt erstellen” (die zweite Option!!). Tippe dann auf “Ok”.

3. Du kannst nun wählen ob dein Projekt in Hochformat oder in Querformat ausgerichtet sein soll. Programmiert wird immer in Hochformat, lediglich das Spiel selbst wird in diesem Format angezeigt. Tippe dann wieder auf “Ok”.

4. Toll, du hast dein erstes Projekt erstellt:

5. Du befindest dich nun in der Objektansicht. Was ein Objekt ist, erfährst du in der nächsten Einheit. Tippe nun auf das Objekt “Tier” und anschließend auf Skripte:

     

6. Du siehst nun die Skripte und Bausteine, welche das Verhalten deines Objektes steuern. Eine Reihe von Bausteinen nennt man Skript. Ein Skript beginnt immer mit einem geschwungen Baustein. Ein Objekt kann mehrere Skripte haben.

Aufgabe: Versuche die Bausteine wie eine Geschichte zu lesen und beantworte auf einem Blatt Papier die folgenden Fragen. Du benötigst die Antworten für das Quiz.

  • Was passiert alles bei “Wenn Programm startet”?
  • Was macht der Vogel “fortlaufend”?
  • Was macht der Vogel wenn er “angetippt” wird?

Du kannst die Antworten auch darunter ins Kommentarfeld schreiben (dieses ist nach der Freigabe für alle sichtbar).

7. Tippe auf den Spiele-Button um dir das Programm anzusehen (Vergiss nicht auf den Vogel zu tippen und den Sound deines Handy dabei aufzudrehen.)

Tipp: Du kannst das Spiel anhalten oder verlassen, indem du auf den “Zurück” Button des Handy tippst.

Hier siehst du nochmals den Aufbau von Pocket Code in einer Übersicht:

Kapitel 1: GESCHAFFT!

Wow, das ging ja schnell! Du hast das erste Kapitel geschafft!

Um das erste Kapitel abzuschließen, klicke zuerst auf “Abgeschlossen” und starte mit dem Quiz. Du hast 5 Versuche für das Quiz und solltest am Ende 100% erreichen.

WICHTIG: Wenn du das Quiz einmal durchgemacht hast und nicht alles richtig war, dann siehst du die richtigen Antworten sofort, wenn du auf “BEWERTUNG” klickst!

Um 11 Uhr geht es weiter mit Kapitel 2 🙂

Hinterlasse uns ein Kommentar

Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht.