Design’ deine eigene App

Design’ deine eigene App

Design’ deine eigene App

– Lektion 2c – Aufgabe: Dein erstes Objekt

Ziel: In dieser Lektion lernst du, wie du ein neues Objekt in Pocket Code hinzufügen kannst.

Aufgabe: Füge dein Lieblingstier als Objekt hinzu.

Wir fügen nun ein neues Objekt hinzu indem wir mit einem neuen Projekt starten. Dafür gehen wir wieder ins Hauptmenü der App.
Hier siehst du, wie du ein neues – diesmal leeres – Projekt erstellen kannst:

*wundere dich nicht, falls manche Menüpunkte bei dir anders heißen sollten, manche Videos die wir in diesem Kurs verwenden, sind bereits etwas älter.

Nun sieh dir bitte das Video zum Aufbau von Pocket Code Projekten an:

Jetzt starten wir gemeinsam mit unserem ersten eigenen Projekt

  1. Gehe zurück ins Hauptmenü und erstelle nun ein neues leeres Projekt mit dem Namen DEIN CODE + 02 – zum Beispiel: “G4G2001+02”
  2. Du kannst entscheiden ob es im Hoch oder Querformat sein soll.
  3. Füge nun ein neues Objekt hinzu. Füge ein Objekt hinzu, welches dein Lieblingstier darstellen sollte, zum Beispiel einen Hund oder einen Panda.

So kannst du ein neues Objekt hinzufügen:

04. Nun fügen wir unsere ersten Bausteine zum Objekt hinzu um dieses zu platzieren. Tippe dafür auf dein neu erstelltes Objekt und tippe auf Skripte. Wir benötigen den Baustein “Setze Position x:_ y:_” . So fügst du einen neuen Baustein hinzu:

Hier bekommst du eine kurze Übersicht und Erklärung zu allen Kategorien:

05. In Pocket Code kannst du deine Objekte auch visuell (mit dem Finger) platzieren. Die Koordinaten werden dafür automatisch in den Baustein übernommen

Hinweis: Tippe jederzeit auf den Spiele-Button (das Dreieck rechts unten) um zu sehen, was in deinem Programm aktuell passiert.

06. Ändere die Größe deines Objektes. Dafür brauchst du einen weiteren Baustein. Den Baustein “Setze Größe” findest du in der Kategorie Aussehen. Ändere dann den Wert, mehr als 100% und das Objekt wird größer, weniger und es wird kleiner. Dein Code sollte am Ende so aussehen:

07. Nun fügen wir einen Hintergrund hinzu. Gehe dafür in das Objekt Hintergrund und in Hintergründe. Das kann dann so aussehen:

Hinweis: Falls dein Hintergrund zu klein oder zu groß sein sollte, benutze wieder den Baustein “Setze Größe” aus der Kategorie Aussehen und füge ihn zu den Skripten deines Hintergrundes hinzu.

FERTIG 🙂 – Dein erstes selbst erstelltes Projekt!

Klicke auf abgeschlossen und starte mit der Challenge 🙂 Du kannst du uns gerne ein Kommentar zur Lektion schreiben (dieses ist nach der Freigabe für alle sichtbar).

Hinterlasse uns ein Kommentar

Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht.